Freies Grillen auf dem Grünstrand

Mehr Müllgefäße, neue Spielgeräte, barrierefreie Sitzbereiche – die große, grüne Fläche in Travemünde wurde umgestaltet und das bisherige Verbot eigener Grillgeräte aufgehoben.

Im Zuge der Neugestaltung der Strandpromenade im Jahre 2012 wurde auch die Liegewiese an der Kaiserallee, der sogenannte Grünstrand, neugestaltet. Seitdem nutzen nach Auskunft der Verwaltung vor allem immer mehr junge Menschen und Familien dieses Angebot. Insbesondere die beiden Grillplätze, die über den Kurbetrieb Travemünde angemietet werden können, seien so stark nachgefragt, dass jetzt entschieden wurde, das bisherige Grillverbot auf der übrigen Fläche aufzuheben. Dass das Grillen mit eigenem Grill auf dem Grünstrand bislang verboten war, dürften zwar viele Besucher gar nicht gewusst haben, aber nun ist eine einheitliche Regelung getroffen.

Treffpunkt für junge Menschen und Familien

„Ziel der Neugestaltung war es auch, die Promenadenbereiche in Richtung Mövenstein durch neue Angebote für die Besucherinnen und Besucher attraktiver zu gestalten“, so Senator Sven Schindler.  „Deshalb freuen wir uns, dass unser Konzept aufgegangen ist und vor allem immer mehr junge Menschen und Familien jetzt das Angebot nutzen. Der Grünstrand ist inzwischen sowohl für Einheimische als auch für Besucher des Ostseeheilbades ein so attraktiver Treffpunkt geworden, dass wir aufgrund der aktuellen Entwicklungen das bisherige Grillverbot aufheben, um dem Bedarf gerecht zu werden“, begründet Schindler die Entscheidung. Die zwei festen Grillplätze seien nicht mehr ausreichend, weshalb die Gäste vermehrt eigene Grillutensilien einsetzen würden.

Grünstrand Travemünde ist Alternative zum Strand

Die Zahl der Tagesgäste nahm in diesem Bereich seit 2012 stetig zu. Für die Gäste, die grillen oder ihr Picknick selbst zubereiten wollen, bietet der Grünstrand eine attraktive Alternative zum Strand. „Der Grünstrand ist zu einem beliebten Ort interkultureller Begegnungen und Lebensfreude geworden – so, wie es sich die Travemünder vor ein paar Jahren gewünscht hatten“, erinnert sich der Senator. Gleichzeitig sei dadurch auch eine Belebung der umliegenden Gastronomie festzustellen.

Campen auf dem Grünstrand verboten

Die Mitarbeiter des Kurbetriebes haben zusätzliche Müllgefäße aufgestellt und werden die Reinigungsintervalle auf dem Grünstrand je nach Wetterlage intensivieren. Grundsätzlich ist zurzeit festzustellen, dass die Nutzer den Grünstrand weitestgehend aufgeräumt hinterlassen und es bisher zu keiner Lärmbelästigung kam. Nach wie vor bleibt das Campen auf dem Grünstrand verboten.

Grill- und Picknickbereiche

Im Rahmen der Neugestaltung wurden attraktive Pflanzbereiche, zahlreiche Spielgeräte, der kleine Promenadensteg, viele barrierefreie Sitzbereiche, der Piratenspielplatz und zwei Grill- und Picknickbereiche errichtet. Ferner konnte ein Gastronom gewonnen werden, sich mit dem Kaffeebetrieb „Süße Seebrücke“, im Bereich des Promenadenstegs am Anfang des Grünstrandes anzusiedeln. PM/HN

Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert